
Weiße Papiere
Unsere Whitepaper bieten Ihnen die detaillierten Informationen, die Sie benötigen, um Ihre eigene Forschung und Entscheidungsfindung zu vielen Themen der Faserindustrie zu unterstützen.
Fiber-to-the-Home-Zeitstudie für die Verbindung des Hauses mit FastPass™
Ein großer Dienstanbieter1 gab eine Studie in Auftrag, um die Zeitersparnis mit der Clearfield FastPass™-Breitbandbereitstellungsmethode während des Arbeitsabschnitts zu quantifizieren, in dem die Glasfaser zu Hause angeschlossen ist. Die Zeitstudie betraf nur Wohnkonten, keine Gewerbeimmobilien. Insgesamt wurden 159 Anlagen befragt. Die Ergebnisse wurden mit einer früheren Basiserhebung verglichen. Die Verwendung der FastPass-Methode führte zu einer Zeitersparnis zwischen 35 % und 38 % gegenüber der Basismethode für durchgeführte Außen- und Innenarbeiten.Thermisches Management von Pflanzenaußenschränken
Outside Plant (OSP)-Schränke sind mehreren einzigartigen Herausforderungen ausgesetzt, da sie unter allen Arten von Wetterbedingungen betrieben werden, die die Leistung der Netzwerkausrüstung beeinträchtigen können. Die Leistung und Zuverlässigkeit von Kommunikationsgeräten steht in direktem Zusammenhang mit der Betriebstemperatur. Daher ist es notwendig, dass ein OSP-Schrank ein Wärmemanagement für die darin untergebrachte Elektronik bereitstellt.INTERNET FÜR ALLE
Bedeutet, Topologie, Technikerkontakte, Zeit und Kompromisse zu überdenken
Clearfield konzentriert sich darauf, Produkte auf den Markt zu bringen, die handwerksfreundlich sind, möglichst werkzeuglose Bedienung erfordern und eine bessere Kapitalrendite bieten. Clearfield hat über 800 unabhängigen Telekommunikationsunternehmen und ähnlichen Unternehmen dabei geholfen, die Vorteile seiner Produktdesigns zu nutzen. Das passive optische Verteilungsnetz ist die neue Grenze, und Clearfield fühlt sich sehr geehrt, Ihnen Ideen zu präsentieren.
Optisches Verteilungsnetz: Splitteroptionen und Kompromisse
Design, Aufbau, Betrieb und Wartung eines optischen Verteilungsnetzwerks (ODN) erfordern das Abwägen einer Reihe von Kompromissen, um die Anforderungen und Erwartungen aus dem Geschäftsplanungsprozess zu erfüllen. Zusätzlich zur Minimierung der Erstkosten des Netzwerks und der Fähigkeit, die Abnahmerate der Abonnenten zu erfüllen, müssen wir die mögliche Entwicklung des Netzwerks berücksichtigen.StreetSmart Vorbelegter FDH-Schrank
Keine Bereitstellung von zwei Glasfasern ist gleich. Jeder Glasfasereinsatz hat seine eigenen einzigartigen Anforderungen. Vor diesem Hintergrund haben Netzwerkplaner und -designer die schwierige Aufgabe, die Vorausinvestitionen (CAPEX) mit den zukünftigen Betriebsausgaben (OPEX) abzugleichen. Eine Komponente des Entwurfs/Baus ist die Dimensionierung und Platzierung der Faserverteilungs-Hubs (FDH). Es müssen Entscheidungen darüber getroffen werden, wie viele Ports benötigt werden und wie viele Splitter in die anfängliche Bereitstellung einbezogen werden müssen, um die kurzfristige Kundenakzeptanz zu erfüllen.Die StreetSmart Glasfaser-Übergabebox für drahtgebundene zu drahtlosen Anwendungen
Von TomWarren
In den kommenden Jahren werden Small Cell-Antennen so verbreitet sein wie Hydranten. In städtischen und vorstädtischen Nachbarschaften erwarten wir, dass sie in vielen verschiedenen Umgebungen sprießen. Wir können sehen, dass diese Kleinzellenfunkgeräte an einem Strang befestigt, an einem vorhandenen Mast montiert oder sogar in einem „intelligenten Mast“ eingesetzt werden, der speziell dafür entwickelt wurde, diese Funkgeräte auf ästhetisch ansprechende Weise unterzubringen.
YOURx Mehrzweckterminal (MPT)
Von TomWarren
Glasfaserinstallationen gibt es in verschiedenen Formen und Größen und werden von einer Vielzahl von Motivationsfaktoren angetrieben. Einige sind am meisten besorgt über die geringsten Vorlaufkosten für den Bau. Andere kümmern sich mehr um die Gesamtbetriebskosten. Die Terminal- und Drop-Lösungen für herkömmliche gehärtete Glasfaseranschlüsse (HFOC), die für massive Glasfaserprojekte entwickelt wurden, funktionieren in einigen Situationen gut, sind aber sicherlich nicht die optimale Wahl für jede Glasfaserinstallation. Versuche, diese einheitliche Lösung für jeden Faserkundentyp zwangsweise anzupassen, sind einfach nicht weise.
Verkürzung der Time-to-Revenue in der MDU/MTU
Von: Aaron Krebs
Beim Einsatz von Glasfaser sowohl für Greenfield- als auch für Brownfield-MDU/MTU-Bereitstellungen sind vorkonfektionierte Plug-and-Play-Konzepte kostengünstiger als herkömmliche Fusionsspleißverfahren. Die Plug-and-Play-Lösungen von Clearfield vereinfachen den Glasfasereinsatz auf Brownfield- oder Greenfield-MDU/MTUs für schnellere Bereitstellungen und geringere Arbeitskosten als herkömmliche Fusionsspleißverfahren.
Fiber to the Multi-Dwelling Unit: Clearfield-Lösung beschleunigt Time-to-Market
Da Dienstanbieter bestrebt sind, die von ihnen bereitgestellten Breitbandgeschwindigkeiten zu maximieren, setzen sie zunehmend Fiber-to-the-Premises (FTTP) ein. Best Practices für die Bereitstellung von FTTP in Einfamilienhäusern sind gut etabliert, aber das Gleiche gilt nicht für Mehrfamilienhäuser (MDUs).Der Weg zu 5G ist mit guten (Glasfaser-)Vorsätzen gepflastert
Es besteht kein Zweifel, dass das Aufkommen von 5G bald bevorstehen wird, und alle, vom Dienstanbieter bis zum Kunden, sind gespannt auf das Potenzial, das 5G auf den Tisch bringen kann.Fiber to the Home bietet Möglichkeiten für Anbieter von drahtlosen Internetdiensten
Wireless Internet Service Providers (WISPs) spielen eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Breitband-Internetverbindungen für ländliche Gebiete, die traditionell zu kostspielig waren, um sie mit anderen Technologien zu versorgen. Wir laden Sie ein, dieses Whitepaper herunterzuladen, in dem wir die Wirtschaftlichkeit, Herausforderungen und Möglichkeiten des WISP-Geschäfts untersuchen. Wir vergleichen auch Festnetz- und FTTH-Technologien und Bereitstellungskosten und diskutieren, welche Technologie die Kundenanforderungen für verschiedene Bereitstellungsszenarien am besten erfüllen kann.Optische Komponenten: Keine Selbstverständlichkeit
Von Matt Brigham
Optische Komponenten sollten in Ihrem Passive Optical Network (PON) nicht als selbstverständlich angesehen werden. Optische Komponenten sind ein sehr wichtiger Bestandteil der PON-Architektur.
FieldShield YOURx-Plattform: Bietet ultimative Flexibilität und Wahlmöglichkeiten auf der letzten Meile
Von: Tom Warren
Beim Entwurf eines Glasfasernetzwerks gibt es keinen einheitlichen Ansatz. Es sind sehr viele Faktoren zu berücksichtigen, die die physikalischen Eigenschaften des Builds prägen – und die meisten hängen davon ab, was als oberste Priorität angesehen wird.
Wie in CED gesehen: Ziehen Sie alle Optionen in Betracht und gewinnen Sie das FTTx-Spiel
Von: Tom Warren
Wenn sich Sportfans hinsetzen, um ihre Lieblingsmannschaft zu sehen, jubeln sie über einen hart erkämpften Sieg. Es ist die gleiche Denkweise für Kabelnetzbetreiber, die versuchen, auf dem FTTx-Feld mitzuspielen.
Warum lassen Sie eine Katze Ihr Netzwerk an der Zunge haben? FAOFC Es!
Von: Marty Adkins
Katze 5, Katze 6, Katze 7, Katze 8, Katze was auch immer! Warum sollten Sie Ihre Verkabelungsinfrastruktur von einem Cat diktieren lassen, wenn es bereits eine zukunftssichere Lösung gibt?
As Seen in BBC Magazine: Increasing Fiber Capacity Without Construction
Von: Tom Warren
Durch die Verwendung von mehr Wellenlängen auf jeder Glasfaser können Dienstanbieter Bandbreite – und Einnahmen – erhöhen, ohne neue Fasern hinzufügen zu müssen.
Passive optische Komponenten in rauen Umgebungen
Von: Matt Brigham
In diesem Dokument wird die Bedeutung hochwertiger passiver Glasfaserkomponenten in einer rauen Umgebung erörtert. Es wird sich auf die Bedeutung von Umweltprüfungen und -zertifizierungen von Komponenten konzentrieren, die in einem Glasfasernetz außerhalb einer Anlage verwendet werden.
Die Magie des Spleißens in Kassetten: Damit gehören "Naben mit Stubs" der Vergangenheit an
Von: Paul Kmit
In den letzten 10 Jahren wurden 100 Millionen Haushalte auf der ganzen Welt mit Glasfaserkabeln versorgt, die Fiber-To-The-Home (FTTH)-Netzwerke unterstützen. Ein wichtiges Element eines FTTH-Aufbaus ist der Fibre Distribution Hub (FDH) oder Schrank, der optische Splitter aufnimmt und ankommende Speisekabel von der zentralen Vermittlungsstelle auf ausgehende Verteilerkabel verteilt.
Wie im AGL-Magazin zu sehen: Nutzung neuer Technologien zur Reduzierung der Kosten für die Bereitstellung und den Bau von Glasfasern
Von: Scot Bohaychyk
Die Verwendung neuer Technologien zur Verringerung der Faserbereitstellungs- und Baukosten wird nicht nur die erforderliche Zeit (d. h. Arbeitsaufwand) verringern, sondern auch die Umgebung, in der der DAS-Dienst installiert wird, weniger stören. Die folgende Fallstudie veranschaulicht die Verbesserungen, die diese neuen Technologien liefern können.
Wie in Breitbandgemeinschaften gesehen: Drop Fiber neu denken
Von: Johnny Hill
Fiber to the X – das ist ein Begriff, mit dem Sie vertraut sein sollten, wenn Sie in der Nähe der Telekommunikationsbranche tätig sind. Jeder potenzielle Empfänger ist begeistert von der Aussicht, dass eine dedizierte Glasfaser an das X geliefert wird. Größere Bandbreite, zukunftssicher für alle Technologien, die auf uns zukommen mögen, so sollte alles laufen. Das ist der einfache Teil – zuzustimmen, dass Fiber to the X ein großartiges Konzept ist. Lassen Sie uns jetzt über den schwierigen Teil sprechen.
Über oder unter der Erde – Sie haben jetzt die Wahl: Der FieldSmart Makwa Fiber Delivery Hub
Von: Steve Knudtson
Da die Nachfrage nach Breitbanddiensten weiterhin exponentiell wächst, stellt die Bedeutung eines verbesserten Netzwerkdesigns und -layouts sowie des Baus der physischen Anlage und des Glasfaser-Backbones zur Bereitstellung dieser Dienste die Branche weiterhin vor Herausforderungen. Treiber dieser Herausforderungen ist die Notwendigkeit, das Netzwerkdesign und den Bau auf die kostengünstigste Weise durchzuführen und gleichzeitig das Umsatzpotenzial zu maximieren, sobald die Netzwerke bereitgestellt wurden und betriebsbereit sind.
Bausteintechnologie der neuesten Generation: Clearview Black
Von: Paul Kmit
Da Glasfaser weiterhin häufiger und tiefer im Netzwerk eingesetzt wird, besteht ein ständiger Druck, Produkte mit höherer Dichte zu entwickeln, um einen kleineren Platzbedarf zu erreichen. In Werksumgebungen sparen Lösungen mit hoher Dichte Bodenfläche, was immer ein Ziel ist, egal ob Sie sich in einem Telefonbüro, einer Kopfstelle, einem Rechenzentrum oder einer Kundenanlage befinden. In der Außenanlage tragen kleinere Stellflächen dazu bei, die zunehmend unübersichtliche Landschaft von Kisten auf belebten Straßen der Stadt und in Gemeindevierteln zu reduzieren. Clearfield hat ein weiteres platzsparendes Faserzuführungsgerät mit hoher Dichte entwickelt – die Clearview-Kassette der neuesten Generation; Clearview Schwarz.
Der Erfolg des Ganzen hängt vom Erfolg seiner Teile ab: Der WaveSmart Makwa Splitter
Von: Ernie Power
Ich weiß, was Sie denken: "Was in den HE-Doppelhockeyschlägern ist ein Makwa?" Ist das nicht eines dieser süßen kleinen Viecher, die man nach Mitternacht nicht nass machen oder füttern sollte? Oh warte, das ist ein Mogwai. Egal. Makwa ist der Name von Clearfields neuem revolutionärem OSP-Hub mit kleinem Formfaktor. Und wie der Bär, von dem er seinen Spitznamen hat, fühlt sich der FieldSmart Makwa Hub unter der Erde genauso wohl wie über der Erde. Und doch hängt, wie bei jeder Neuentwicklung, der Erfolg des Ganzen vom Erfolg seiner Teile ab. Eine Schlüsselkomponente dieser neuen Produktlinie ist der Makwa Splitter. In Übereinstimmung mit unserer einfachen, aber innovativen Designmethodik hat Clearfield ein Splitterangebot entwickelt, das ein 75 % kleineres Gehäuse mit Beinen mit kleinerem Durchmesser verwendet, was zu 70 % weniger Kabelstapeln als bei seinen Vorgängern führt. Aber kleinere Pakete bedeuten nicht unbedingt bessere Baugruppen, und wie bei allem steckt der Teufel im Detail.
Wie in der Februar-Ausgabe des OSP-Magazins zu sehen: Vier Schritte zur Umwandlung von „Fiber to the Press Release“ in „Fiber to Reality“
Von: Matt Brigham
Die Notwendigkeit von Geschwindigkeit war noch nie so offensichtlich wie in der heutigen „always-on“-Gesellschaft. Sowohl Verbraucher als auch Unternehmen verlassen sich kontinuierlich auf datenzentrierte Geräte. Es ist eine Gigabit-Breitbandwelt, und die Menschen belasten die derzeitige Infrastruktur mit beispiellosen Belastungen.
BRANCHENÜBERSICHT: Überblick über die Gesamtbetriebskosten des schiebbaren Glasfaserkanalsystems von Clearfield
Aufgeführt von: RVA, LLC
Der Bedarf an Bandbreitengeschwindigkeit ist über uns und wächst jeden Tag. Die Benutzer drahtloser Geräte von heute verbrauchen hungrig Bandbreite mit einer Rate, die noch nie zuvor erlebt wurde. Dann gibt es Video-Streaming zusammen mit unzähligen Geräten und Anwendungen, die die Bandbreite und Kapazität verbrauchen. Und jeder Dienstleister spürt den Druck, da seine Netze überlastet sind, die Geschwindigkeiten im Schildkrötentempo steigen und frustrierte Kunden sich beschweren.
Micro-Trenching bietet DAS-Baukosteneinsparungen
Wenn eine neue Kommunikationsleitung oder Glasfaser in einem städtischen Umfeld benötigt wird, z. B. in einer Innenstadt oder in einem von Parkplätzen umgebenen Geschäft, sind die Kosten für die Bereitstellung dieses Dienstes am Veranstaltungsort häufig sehr unerschwinglich. Der Bedarf an dem Service ist nicht geringer, aber die Fluggesellschaften müssen das Umsatzpotenzial abwägen, um zu sehen, ob die Kosten überhaupt wieder hereingeholt werden können.
Größer ist nicht immer besser
Von: Cindy Olson
Der Bedarf an Bandbreitengeschwindigkeit ist über uns und wächst jeden Tag. Die Benutzer drahtloser Geräte von heute verbrauchen hungrig Bandbreite mit einer Rate, die noch nie zuvor erlebt wurde. Dann gibt es Video-Streaming zusammen mit unzähligen Geräten und Anwendungen, die die Bandbreite und Kapazität verbrauchen. Und jeder Dienstleister spürt den Druck, da seine Netze überlastet sind, die Geschwindigkeiten im Schildkrötentempo steigen und frustrierte Kunden sich beschweren.
Passive Optik für MSO: Kohärente Lösungen für zuverlässigen Service
Von: Tom Warren
Das Clearfield PON Pedestal-Produkt wurde ursprünglich für die Unterbringung von Splittern und Abschlussports für kleinere Taschen (96 oder weniger) von FTTH PON-Kunden entwickelt, aber unsere Kunden haben andere, innovative Wege gefunden, um den PON-Pedestal zu verwenden. Ein solcher Kunde fand, dass es ideal für die Unterbringung von terminierten WDM-Modulen und Splittern im OSP ist. In jüngerer Zeit nutzt dieser Kunde die Lösung für die Faserterminierung und um eine vielfältige Sammlung terminierter optischer Komponenten im OSP unterzubringen. Die Absicht dieses Whitepapers ist es, anderen MSO-Faseringenieuren Informationen über die PON-Sockellösung bereitzustellen, die ihnen in Zukunft Kopfschmerzen und Installationszeiten ersparen wird.
Entladen des Turms
Von: Scot Bohaychyk
Der Anstieg der Breitbandnachfrage hat einige zusätzliche und manchmal gefährliche Lasten auf die Mobilfunkmasten unseres Landes gelegt. Die neueren Bereitstellungsmethoden wie LTE bieten Abonnenten einen besseren Service; sie erfordern jedoch größere Antennenebenen und zusätzliche Kabel. Im Fall der Kabel ist eine Art Kran oder eine andere Hebevorrichtung erforderlich, um sie zu installieren, und dies kann sehr kostspielig sein. Außerdem ist es normalerweise nicht möglich, die aktuelle Ausrüstung zu entfernen, bevor die neue installiert ist. Dies verursacht zusätzliche Probleme mit Gewichts- und Windbelastung. Glasfaser- und Microduct-Technologien bieten die dringend benötigte Erleichterung für die Turmingenieure, Spediteure, Turmunternehmer und andere, die täglich damit zu tun haben.
Glasfaser zum Campus
Von: Scot Bohaychyk
Die Herausforderung, Breitband für die Universität bereitzustellen
Eine der größten Herausforderungen beim Glasfasereinsatz auf einem Campus ist der fehlende einfache Zugang zu Strukturen. Das Design und Layout eines College-Campus (oder eines beliebigen Campus für diese Angelegenheit) mit Schlafsälen, Arenen, Stadien usw. stellen den Anbieter vor erhebliche Herausforderungen. Der College-Campus mit seiner Zusammensetzung aus Studenten und Mitarbeitern ist eine der datenhungrigsten Umgebungen der heutigen Welt.
Die Grundlagen der Ausstellung eines RFP
Von: Gary Tyler
Die Ausstellung der Angebotsanfrage (RFP) sollte die Zusammenfassung Ihres Geschäftsplans sein, mit vollständiger Kenntnis der regulatorischen Auswirkungen, Finanzierungsüberlegungen und einem klaren Verständnis der Produkte und Dienstleistungen, die Sie verwenden möchten. Bevor Sie mit Ihrer RFP beginnen, ist es wichtig, sich an drei Hauptaspekte des Prozesses zu erinnern: Details, Details und Details. Das RFP ist das Werkzeug, das Responder verwenden, um Sie mit Produkten und Dienstleistungen zu versorgen, die Ihren Anforderungen am besten entsprechen. Um erfolgreich zu sein, benötigen sie ein klares und prägnantes Verständnis dessen, was Sie zu erreichen versuchen. Wir werden nun die grundlegenden Schritte zur Vorbereitung und Ausstellung einer RFP für Ihr Fiber-to-the-Home (FTTH)-Projekt untersuchen.
Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die Senkung der Kosten der Breitbandbereitstellung
Von: Cheryl Beranek
Verwendung des FieldSmart FxHD zur Senkung der Immobilienkosten
Unsere Herausforderung als Branche ist einfach: Der Schlüssel zur Breitbandbereitstellung liegt in der Senkung der Bereitstellungskosten. Die Antworten sind natürlich etwas schwieriger zu finden. Als Branche haben wir aggressiv daran gearbeitet, die Kosten für Investitionsgüter zu senken, und wir müssen diese Suche fortsetzen. Aber wir müssen auch erkennen, dass dieses Puzzle aus vielen Teilen besteht, und wir müssen jedes einzelne bewerten. Sehen Sie sich Clearfield als Informationsquelle an, während wir versuchen, diese Puzzleteile zu identifizieren.
Reduzierung der Kosten für DAS und Mobilfunk-Backhaul-Konstruktion mit Pushable Fiber
Von: Scot Bohaychyk
Da 80 % eines Telekommunikationsaufbaus für Arbeitskosten aufgewendet werden, ist die Durchführung einer gründlichen Analyse der Arbeitskosten entscheidend für die Eindämmung der Bereitstellungskosten. Ein Einsatz erfordert einen Stab von Planern, Ingenieuren, Außendienstmitarbeitern und Baukräften, die sich mit der Art der anzubietenden Dienste und der Art ihrer Erbringung auskennen. Der zugrunde liegenden Grundlage dieser Netzwerke – dem Schutz und der Verwaltung der physikalischen Schicht – wurde wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Das physische Glasfasernetzwerk muss geschützt werden, wenn Licht von einem Punkt zum nächsten gelangt, um sicherzustellen, dass die Leistung nicht beeinträchtigt wird. Es ist entscheidend, dass überall dort, wo eine Faser terminiert, konfektioniert oder gespleißt wird, angemessene Praktiken für das Fasermanagement befolgt werden.
Reduzierung der Kosten für die Glasfaserbereitstellung mit Pushable Fiber
Von: Cheri Beranek
Nur wenige würden argumentieren, dass es wichtig ist sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk stark, zuverlässig und schnell wiederherstellbar ist. Die Debatte konzentriert sich jedoch darauf, wie man ein Netzwerk aufbaut, dessen Bereitstellung oder Betrieb nicht zu kostspielig ist.
Glasfaser tief ins Netzwerk bringen: Leistungsqualität muss Sie nichts kosten
Von: Johnny Hill
In den letzten 15 Jahren habe ich Hunderte von Kunden bei ihrem Netzwerkdesign, ihrer Planung und den damit verbundenen Glasfasermanagementanforderungen unterstützt. Diese Netzwerke reichten von den boomenden CATV-HFC-Tagen Mitte der 90er Jahre über Glasfaser-Erschöpfungsszenarien der Telekommunikationsunternehmen bis hin zu den gigantischen Bandbreitenanforderungen der verschiedenen FTTH-Bereitstellungsstrategien. Eine der Konstanten in allen war die Berücksichtigung der Planung des Verbindungsverlustbudgets: Wie weit kann ich mit meiner aktuellen optischen Leistung herauskommen, bevor ich terminieren oder verstärken muss? Ich war schon immer erstaunt, dass die erste Antwort auf Entfernungsbeschränkungen meistens darin besteht, mehr optische Leistung in Form von EDFAs, Sendern und Verstärkern einzusetzen. Optische Übertragung und die Möglichkeit, sie dorthin zu bringen, wo Sie sie haben möchten, können eine teure Angelegenheit sein. Die Steigerung der Leistung ist jedoch nicht der einzige Weg, um an Distanz zu gewinnen.
Überlegungen zum Fasermanagement für optische Komponenten
Von: Tom Warren
Glasfaser ist eine „zukunftssichere“ Technologie. Die Bandbreitenkapazität einer einzelnen Faser stellt jedes andere physische Medium in den Schatten. In dem Bemühen, diesen Vorteil zu nutzen und zukünftige Infrastrukturaufbauten zu begrenzen, dedizieren viele Unternehmen Glasfasern – sie verlegen eine einzelne Glasfaser zwischen der Zentrale oder dem Kopfende und jeder Einheit am Kundenstandort.
FTTH – Aufbau eines Netzwerks
Von: Brian Schrand
FTTH ist eine sich ständig weiterentwickelnde Technologie. Die Methoden, die zum Entwickeln und Bauen von FTTH-Netzwerken verwendet werden, sind jedoch traditionell die gleichen wie die für Kupfernetzwerke. Diese Praktiken sind kostengünstig und funktionieren gut beim Aufbau eines FTTH-Netzwerks. Die Techniker, die die Luft- oder Untertageanlage bauen, sind mit den aus der Kupferwelt übernommenen Verfahren vertraut, sodass die Schulung minimal und die Arbeitsqualität in den meisten Fällen hoch ist.
Sockeloptionen im Access Network
Von: Johnny Hill
Das Zugangsnetz – der Punkt, an dem das Verteilungsnetz für die letzte Verbindung zum Kunden nach Hause abbricht – bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Herausforderungen. Die größte Debatte an diesem Standort des Netzwerks ist, welches Maß an Umweltschutz erforderlich ist.
Leistung von terminierten Steckverbindern: Es geht um mehr als nur IL und RL
Von: Johnny Hill
Was ist das Problem?
Es gibt viele Hersteller von Glasfaser-Patchkabeln, die dem Endverbraucher dieser Produkte wettbewerbsfähige, kostengünstige Preise bieten. Da das Produkt mehr und mehr kommerzialisiert wurde, wird fälschlicherweise angenommen, dass alle Patchkabel die gleiche Leistung erbringen, solange einige vorgegebene Leistungskennzahlen erfüllt werden. Die meisten assoziieren eine gute Einfügungsdämpfung (IL) und Rückflussdämpfung (RL) als das einzige Rezept für ein gutes Patchkabel, und aus diesem Grund ist die Eintrittsbarriere gering.
Die FieldSmart Fiber Management-Philosophie: „Reduzieren Sie Risiken, Kopfschmerzen und Kosten“
Der springende Punkt jeder Komponente innerhalb eines Fasermanagementsystems – von der 125-um-Ummantelung über die Faserkabelkonstruktion, Kabelummantelung, Splitterverpackung für Außenanlagen und die darin enthaltenen Leitungspfade – besteht darin, das Risiko einer Faserbeschädigung zu schützen und zu verringern. Zeitraum.
Baue keinen Elefanten, um eine Ameise zu töten
Von: Johnny Hill
Wenn Sie wie SureWest Communications seit mehr als 90 Jahren in diesem Bereich tätig sind, lernen Sie bestimmt einiges mit. Sie haben etwa 250.000 Kunden in Nordkalifornien und einen Ruf als Wegbereiter in der Welt der Glasfaser bis zu den Räumlichkeiten. Am wichtigsten ist vielleicht, dass Sie sich einige Best Practices aneignen. Es folgen 11 Erkenntnisse, die das Unternehmen in diesem Bereich gewonnen hat.
Den Biss aus dem Breitband nehmen
Johnny Hill, COO von Clearfield, wendet das TCO-Konzept von Beta Partner auf die passive Konnektivität und den Ansatz von Clearfield für das Glasfasermanagement an. Das Whitepaper stellt logische, kostengünstige Lösungen, Praktiken und Methoden für den Einsatz von Glasfasermanagement im gesamten passiven Netzwerk vor.
Den Herausforderungen von FTTx begegnen
Beta Partners, ein Telekommunikationsberatungsunternehmen mit Sitz in Minneapolis, führte eine Umfrage unter Breitbanddienstanbietern durch. Dieses Whitepaper wirft einen Blick auf die Ergebnisse – wie reagieren Dienstanbieter auf den sich verändernden Markt von FTTx und was tun sie, um die Breitbandkosten zu senken? Die Studie führt finanzielle Maßnahmen ein, einschließlich eines TCO- oder Total Cost of Ownership-Ansatzes für die Netzwerkplanung, -implementierung und -verwaltung.