Vielen Dank für Ihren Besuch auf SeeClearfield.com (die „Website“) und die Durchsicht der Datenschutzrichtlinie von Clearfield, Inc. („Clearfield“, „wir“, „unser“, „uns“) („Datenschutzrichtlinie“). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, weitergeben und schützen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie unseren in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenschutzpraktiken zu. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt keine Praktiken zum Sammeln von Informationen auf anderen Websites, einschließlich solcher, die mit oder von der Website verlinkt sind.
Welche Arten von Informationen sammeln und verwenden wir:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erfassen, wenn Sie uns diese freiwillig über die Website zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie sich anmelden, um unsere Mitteilungen mit wertvollen Einblicken, Ereignissen und neuen Ressourcen zu erhalten.
Der Server, auf dem sich die Website befindet, sammelt und speichert nur die Standardinformationen, die üblicherweise von der Webserver-Software protokolliert werden. Diese Informationen können das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, die Ursprungs-IP-Adresse und die angeforderten Seiten und Bilder enthalten.
Wie die meisten Websites sammelt und protokolliert auch SeeClearfield.com Informationen automatisch und durch die Verwendung von elektronischen Web-Beaconing-Tools, die für Sie transparent sein können, wie Ihre IP-Adresse, den Namen und Standort Ihres Internetdienstanbieters, den Typ und die Version Ihres Browsers, die Verweildauer auf SeeClearfield.com, Suchanfragen, Ihre Clickstream-Daten, der Ort, der Sie auf SeeClearfield.com verwiesen hat, und die durchschnittliche Anzahl der aufgerufenen Seiten.
Wenn Sie eine andere Website besuchen, bevor Sie auf SeeClearfield.com surfen, platziert diese Website möglicherweise Informationen innerhalb einer URL, z. B. Suchanfragen, die von uns protokolliert werden können. Ihre IP-Adresse ist die Kennung, die Ihrem bestimmten Computergerät zugewiesen wird, wenn Sie auf das Internet zugreifen. Je nachdem, wie Sie sich mit dem Internet verbinden, kann Ihre IP-Adresse immer dieselbe sein oder sie kann sich jedes Mal ändern, wenn Sie auf das Internet zugreifen. Beachten Sie, dass das Protokollieren Ihrer IP-Adresse nicht mit Ihrer Privat- oder Arbeitsadresse identisch ist.
Diese Website reagiert nicht auf „Do Not Track“-Signale des Browsers.
Welche Arten von Informationen sammeln wir von Dritten und anderen Quellen:
SeeClearfield.com kann Informationen über Sie von Dritten, wie z. B. unseren Dienstanbietern, erfassen. Beispielsweise verwenden wir Google Analytics, um mithilfe von Cookies statistische und andere Informationen über die Nutzung unserer Website zu generieren. Um mehr über die Datenschutzbestimmungen von Google zu erfahren, besuchen Sie bitte: http://www.google.com/policies/privacy/. Sie können auch mehr darüber erfahren, wie Sie der Erfassung und Verarbeitung dieser Informationen durch Google widersprechen können, indem Sie diese Website besuchen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wir können Drittanbieter einsetzen, um bestimmte Funktionen auf der Website bereitzustellen oder Werbung auf der Website basierend auf Ihren Online-Aktivitäten anzuzeigen. Sie haben das Recht, verhaltens- und interessenbasiertes Marketing abzulehnen. Um mehr über Cookies und Ihre Möglichkeit, bestimmte Werbe-Cookies abzulehnen, zu erfahren, besuchen Sie bitte die folgenden Websites: http://www.aboutads.info/choices oder http://www.networkadvertising.org/choices. Die Cookies oder andere Tracking-Technologien auf unserer Website können es uns ermöglichen, Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und über verschiedene Websites hinweg zu sammeln, wenn Sie die Website nutzen. Möglicherweise haben Sie die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers zu akzeptieren oder abzulehnen. Wenn Sie keine Cookies von dieser Website akzeptieren, können Sie unsere Funktionen möglicherweise nicht vollständig nutzen oder einige der Dienste, die diese Website bietet, nicht nutzen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen durch Tracking-Technologien gesammelt und verwendet werden, können Sie eine Wahlmöglichkeit gegenüber einem solchen Tracking ausüben, indem Sie das Opt-Out-Tool der Network Advertising Initiative (http://optout.networkadvertising.org) oder die Digital Advertising Alliance besuchen Opt-Out-Tool (https://optout.aboutads.info). Auch wenn Sie das Tracking deaktivieren, sollten Sie bedenken, dass Sie möglicherweise weiterhin interessenbezogene Werbung erhalten, auch von Dritten, mit denen Ihre Daten zuvor offengelegt wurden, oder Werbung von Dritten, die nicht auf Ihren Interessen und Vorlieben basiert.
E-Mail Marketing:
Ihre E-Mail-Kontaktinformationen (wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) wurden möglicherweise über Messen, Firmenveranstaltungen oder Online-Anmeldeformulare erhalten. Diese Informationen werden verwendet, um Veranstaltungen, Produkte und Unternehmensinformationen zu vermarkten, von denen wir glauben, dass sie für Sie wichtig sein könnten. Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten, die wir aus diesen Quellen erhalten. Ihre privaten Kontaktinformationen werden auf einem gesicherten Remote-Server gespeichert und zum Versenden von E-Mails verwendet. Diese Informationen werden nur für die Kommunikation mit Clearfield verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie sich unter marketing@seeclearfield.com an die Marketingabteilung wenden.
Datenrechte nach der DSGVO:
Dieser Abschnitt unserer Datenschutzrichtlinie enthält Informationen für Personen, die sich in der Europäischen Union („EU“), einem Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums („EAA“) oder der Schweiz befinden. Bevor SeeClearfield.com personenbezogene Daten von Ihnen sammelt, haben Sie gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) Anspruch auf die Informationen in diesem Abschnitt unserer Datenschutzrichtlinie.
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
SeeClearfield.com erfasst Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen; Andernfalls sind wir möglicherweise nicht in der Lage, die von Ihnen angeforderten Transaktionen zu verarbeiten. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann verarbeiten, wenn wir dafür eine gesetzliche Grundlage haben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, oder weil wir ein anderes berechtigtes Interesse daran haben, das sich auf unsere Geschäftszwecke aus Ihrer Beziehung zu uns bezieht. Wir können auch Ihre vorherige Zustimmung einholen oder uns auf eine andere gesetzliche Grundlage stützen, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Unsere berechtigten Interessen umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
• Ihnen die Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die Sie anfordern, anzeigen, mit denen Sie interagieren oder die Sie kaufen;
• mit Ihnen bezüglich Ihres Kontos oder Ihrer Transaktionen mit uns zu kommunizieren; Und
• Unsere Website, Anwendungen, Produkte, Dienstleistungen und Abläufe zu betreiben, zu verstehen, zu optimieren, zu entwickeln oder zu verbessern.
Rechte von Benutzern mit Sitz in der EU
Wenn Sie die Website nutzen und sich in der EU, der EWR oder der Schweiz befinden, sind Sie gesetzlich berechtigt, auf Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren, zu ändern oder zu löschen. Eine Zusammenfassung dieser Rechte erscheint unten. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und bestimmte Ausnahmen für bestimmte Anfragen gelten können, die Sie uns übermitteln.
• Das Zugriffsrecht. Sie haben das Recht, uns um Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu bitten. Wenn Sie eine Anfrage stellen, geben Sie bitte eine genaue Beschreibung der persönlichen Informationen an, auf die Sie Zugriff wünschen. Bei wiederholten oder offensichtlich unbegründeten oder übermäßigen Anfragen können wir eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben.
• Das Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, uns aufzufordern, Informationen zu berichtigen, die Sie für unrichtig halten. Sie haben auch das Recht, uns aufzufordern, Informationen zu vervollständigen, die Sie für unvollständig halten.
• Das Recht auf Löschung. Sie haben das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu löschen, einschließlich der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder den Gesetzen der Mitgliedstaaten nachzukommen.
• Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, einschließlich: (i) wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten in Frage gestellt wird oder (ii) wenn wir die personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke nicht mehr benötigen der Verarbeitung, benötigen diese personenbezogenen Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs.
• Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns gegeben haben, von einer Organisation zu einer anderen übertragen oder Ihnen geben.
• Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte aus der DSGVO verletzt wurden, gibt Ihnen die DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.
• Das Recht auf Widerruf der Einwilligung. Wenn wir Ihre schriftliche Zustimmung zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, können Sie diese Zustimmung nachträglich für jede weitere Verarbeitung von Daten widerrufen.
• Automatisierte Entscheidungsfindung. Soweit wir eine ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhende Entscheidungsfindung treffen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt, haben Sie das Recht, einer solchen Entscheidungsfindung nicht unterworfen zu werden.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Kontaktinformationen. Zu Ihrem Schutz müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen, bevor wir auf Ihre Anfrage antworten. Für den Fall, dass wir eine Anfrage ablehnen, werden wir Ihnen einen Grund nennen.
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf berechtigten Interessen beruht, zu widersprechen. Legen Sie einen solchen Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wir können nachweisen, dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung dient Rechtliche Ansprüche. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, indem Sie uns über die untenstehenden Kontaktdaten kontaktieren.
Grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die Sie während Ihres Aufenthalts in der EU, einem EAA-Mitgliedstaat oder der Schweiz angeben, werden in die Vereinigten Staaten übermittelt. Die DSGVO erlaubt solche Übertragungen, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und Clearfield erforderlich ist, wenn wir Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer solchen Übertragung erhalten oder wenn es in unserem berechtigten Interesse liegt, die personenbezogenen Daten zu übertragen. Die Gesetze in den Vereinigten Staaten schützen Ihre Privatsphäre möglicherweise nicht so stark wie die an Ihrem Standort. Wenn wir personenbezogene Daten aus der EU übermitteln, sorgen wir für angemessene Sicherheitsvorkehrungen, z. B. durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln oder mit Ihrer Zustimmung.
Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, bis die personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich sind, um den Zweck zu erfüllen, für den sie bereitgestellt wurden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke für längere Zeiträume aufbewahren, soweit wir gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu verpflichtet sind, um Sie, andere Personen und uns bei Bedarf vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte oder für bestimmte geschäftliche Anforderungen.
Änderungen und Aktualisierungen dieser Richtlinie:
Wir behalten uns das Recht vor, die Informationen, Dienste, Funktionen und Richtlinien jederzeit zu ändern. Wir werden Änderungen an dieser und allen anderen Richtlinien auf dieser Website schriftlich veröffentlichen. Sofern nicht anders angegeben, treten alle Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website zeigt Ihr Einverständnis mit der Datenschutzrichtlinie, die zum Zeitpunkt der Nutzung veröffentlicht wurde.
Kontaktinformationen:
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Clearfield, Inc.
Achtung: Marketing
7050 Winnetka Avenue N
Minneapolis, Minnesota 55428
Telefon: (763) 476-6866
E-Mail: marketing@seeclearfield.com