LWL-Schränke, Kabel, Sockel und Terminals

Da Netzwerkbauer jedes Jahr mehr und mehr Haushalte mit Glasfaserkabeln versorgen, wird deutlich, welchen Einfluss gut ausgebildete Techniker auf die Branche haben. Allerdings ist die Zahl der verfügbaren ausgebildeten Techniker stetig zurückgegangen, was zu einem branchenweiten Arbeitskräftemangel geführt hat (laut einer Studie des Economic Policy Institute ). Siehe auch die Tabellen des US Bureau of Labor Statistics unten:

Hier sind drei Möglichkeiten, Dienstanbietern dabei zu helfen, die Nachfrage nach Glasfaserbreitband trotz des Rückgangs an verfügbaren Fachkräften zu decken.

1. Nutzen Sie neue Methoden der Glasfaserbereitstellung

Eine der einfachsten Möglichkeiten, den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu überwinden, ist der Einsatz neuer, innovativer Methoden zum Einsatz von Glasfasern. Hier kommt die einzigartige FastPass- Methodik von Clearfield ins Spiel. Mit diesem Ansatz bieten wir Spleiß- und Spultechnologie in der Kassette an, die es den Betreibern ermöglicht, die Vorteile von Arbeits- und Kosteneinsparungen zu nutzen. Solche Innovationen bieten Produkte für die Faserzuführung, die weniger Geschick und Zeit für den Einsatz vor Ort erfordern, wie beispielsweise die handwerksfreundliche Clearview ® -Kassette oder die FieldShield ® -Einsatzrolle von Clearfield.

Unser Deploy Reel zum Beispiel minimiert die Vorplanung, da die genaue Länge des benötigten Kabels nicht angegeben werden muss, sondern es dem Bediener ermöglicht wird, das Kabel direkt zum Access Point zu ziehen. Labor-Lite-Technologie wie diese hat es ermöglicht, den jüngsten Arbeitskräftemangel zu überwinden, die Arbeitskosten zu minimieren und die Betriebs- und Wartungskosten zu senken.

2. Nutzen Sie Schulungsprogramme

Die Mehrzahl der Serviceanrufe im Zusammenhang mit Glasfasern sind auf mangelnde Technikerschulung vor der Netzwerkinstallation oder in einigen Fällen auf die Nichtbeachtung der Empfehlungen des Anbieters zurückzuführen. Wenn die Glasfaser richtig installiert ist, spart es später mehr Geld und Zeit für die Reparatur, als wenn man es gleich beim ersten Mal richtig macht.

Clearfield bietet mehrere Schulungsprogramme an, um das Lernen und die Fähigkeiten von Technikern der Faserindustrie zu verbessern, darunter das Clearfield College, das Clearfield Certified Partnership Training Program (CPTP) und die FOA Certified Fiber Optic Technician (CFOT) Schulung. Jedes dieser Programme ist darauf ausgelegt, Qualifikationslücken zu schließen und die technischen Fähigkeiten zu verbessern, die für die Schaffung eines echten Mehrwerts für Glasfaserinstallationen unerlässlich sind.

3. Vergessen Sie nicht zu inspizieren

Die Inspektion der Steckerenden ist unerlässlich, um bei der Erstinstallation ein klares Glasfasersignal aufrechtzuerhalten. Fasertechniker ohne angemessene Ausbildung vergessen möglicherweise oder wissen es gar nicht, die Endflächen vor dem Stecken auf Verunreinigungen zu untersuchen. Selbst kleinste Schmutzpartikel können ein klares Signal stören und unnötige Serviceeinsätze und unzufriedene Kunden verursachen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, die Glasfaseranschlüsse sauber zu halten, bevor sie in den Adapter gesteckt werden, damit die Glasfaser die steigenden Anforderungen an Netzwerkgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit erfüllen kann. Ohne diese Vorsichtsmaßnahme können verschmutzte Glasfaseranschlüsse zu Signalverlust und Verbindungsproblemen führen.

Mit dem jüngsten Zufluss von Bundesmitteln und den erweiterten Möglichkeiten für Netzbauer ist es im besten Interesse jedes Netzbetreibers, den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu überwinden, der heute in der Branche vorherrscht. Wenn Sie diese drei cleveren Tipps beachten, können Sie die Kosten und den Arbeitsaufwand für jede Glasfaserinstallation reduzieren.

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, den Arbeitskräftemangel in der Faserindustrie zu umgehen, laden wir Sie ein, sich an Clearfield zu wenden . Unsere Schulungsprogramme und Labor Lite-Technologie sind die offensichtlichen Antworten auf die Behebung dieser Probleme, und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Cookies