LWL-Schränke, Kabel, Sockel und Terminals

Liebst du es nicht, wenn dir ein Projekt übergeben wird, das unmöglich erscheint? Viele unserer Kunden erhalten diese Aufträge täglich. Eines der Hauptprobleme ist die Genehmigung bezüglich der OSP-Konstruktion. Die Stadt oder der Hausbesitzerverband wird aus verschiedenen Gründen die Platzierung von Glasfasern, Schränken oder anderen Geräten nicht zulassen.

Wir haben unseren Kunden zugehört und gerade eine nützliche Lösung für Ihre Toolbox bei der Installation eines FTTx- Antennennetzes hinzugefügt – den StreetSmart Aerial Fiber Distribution Hub (FDH).

FDH-Schränke sind ein wichtiger Bestandteil jeder PON-Bereitstellung, da sie Technikern einen zentralen Ort für die Bereitstellung von Splittern und einen Testzugriffspunkt für Fehlerbehebung und Tests bieten. Herkömmliche Methoden zur Bereitstellung von FDHs bestehen darin, den Schrank entweder an einer Stange zu befestigen oder ihn auf einem Gewölbe oder einer Unterlage zu installieren. Beim Umgang mit einer Freileitungsanlage beruht der Einsatz eines FDH (auch als „Splitterschrank“ bezeichnet) traditionell darauf, das Kabel auf den Boden zu bringen und einen Schrank auf eine Unterlage oder einen Haltegriff zu stellen oder den Schrank direkt an einem Mast zu verschrauben. In städtischen Umgebungen kann es aufgrund von Genehmigungen oder anderen Problemen schwierig oder unmöglich sein, einen Schrank auf Bodenhöhe zu platzieren. Das Aufstellen eines Schranks auf Boden- oder Augenhöhe macht den Schrank anfällig für Schäden durch Autos oder Vandalismus. Das Aufstellen des Schranks auf dem Strang schützt den FDH vor Schaden. Wenn es möglich ist , den FDH an einem Mast zu befestigen, können mit dieser Art der Anwendung exorbitante Befestigungsgebühren verbunden sein.

Mit der Einführung des StreetSmart Aerial FDH von Clearfield® ist jetzt eine bessere Option möglich. Dieses kompakte Produkt kann erstaunliche 288 Verteilerports LCU/LCA-Konnektivität und 48 Feeder-Ports LCU/LCA-Konnektivität aufnehmen, ohne auf ein überlegenes Fasermanagement verzichten zu müssen. Da dieses Produkt am Antennenstrang befestigt wird, ist das Aufstellen eines Bodenschranks oder das Bezahlen von Mastbefestigungsgebühren nicht erforderlich, und es eliminiert praktisch die Notwendigkeit von Genehmigungen oder Vorfahrten.

Diese Lösung verfügt über leicht zugängliche Türen, die sich in Sekundenschnelle herunterklappen lassen und zum Öffnen keine Spezialwerkzeuge erfordern. Sobald die Zugangstüren geöffnet sind, werden vorkonfektionierte Splitterbeine über das intuitive Fasermanagementsystem zu Verteilungs- und Feeder-Ports geleitet. Routing-Führungen und Bezeichnungskarten machen die Litzenhalterung FDH zu einer technikfreundlichen Lösung.

Die Installation des Aerial FDH am Strang ist sehr einfach und bequem. Es wird direkt an der Litze mit Standard-Litzenklemmen im „Käfermutter“-Stil befestigt. Da es ungefähr die gleiche Größe wie ein Spleißverschluss hat, kann ein einzelner Techniker das Produkt problemlos in seinen Eimerwagen legen, den Eimer auf die Litze heben und an der Litze befestigen. Die Verteiler- und Feeder-Endstücke sind mit vorgestanzten Konfigurationen erhältlich und können mit jeder gewünschten Endstücklänge bestellt werden. Splitter sind in einer integrierten Halterung montiert und die unbenutzten Splitterbeine sind in einer Bereitstellungsplatte untergebracht. Der Aerial FDH und die Splitter wurden gemäß den Telcordia-Spezifikationen entwickelt und strengen Tests unterzogen, um selbst in den rauesten Umgebungen einen langjährigen ununterbrochenen Betrieb zu gewährleisten.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre unmögliche Mission lösen können, wenden Sie sich an Clearfield. Wir helfen gerne.

Von TomWarren

Seit über 17 Jahren arbeitet Tom Warren bei Clearfield in der technischen Welt der Telekommunikation. Als Vertriebsingenieur bei Clearfield bietet Tom Kundensupport für Spediteurkunden und OEMs. Zu Toms Fachkenntnissen gehören fundierte Kenntnisse in den Bereichen WDMs, FTTx, Small Cell und DAS-Fiber-Anwendungen.

Cookies