Wenn Ihnen der Begriff „CoExistence Element“ nicht geläufig ist, werden Sie es nicht lange tun. Es kommt und schneller als Sie denken.
Next-Generation PON2 (NGPON2) ist ein 40-Gbit/s-Mehrwellenlängensystem, das auf 80 Gbit/s wachsen kann. Time and Wavelength Division Multiplexed-Passive Optical Network (TWDM-PON) ist die Technologie, die zur Implementierung von NGPON2 verwendet wird.
Obwohl die aktuelle 2,5-GPON-Architektur mehr als genug Bandbreite für den durchschnittlichen Privatkunden bietet, besteht das Ziel von NGPON2 darin, Fiber-to-The-Business, mobile Backhaul/Fronthaul-Netzwerke und „Cloud-Möglichkeiten“ mit diesem bestehenden Netzwerk zusammenzuführen.
Der Vorteil von TWDM-PON ist, dass es verschiedene Arten von Kunden und Anwendungen unterstützen kann, indem es verschiedene Wellenlängen und eine Vielzahl von Bitraten auf diesen Wellenlängen verwendet. Es hat die Fähigkeit, einem einzelnen Teilnehmer, wie einem Unternehmen, oder einer bestimmten Anwendung, wie einem mobilen Backhaul, eine einzelne Wellenlänge zuzuweisen. Geschäfts- und Mobilfunkdienste erfordern manchmal symmetrische Raten, oft mehr als 1 Gb/s. Einige größere Unternehmenskunden verlangen Punkt-zu-Punkt-Dienste mit dedizierter Wellenlänge. Obwohl Gfast MDU-Lösungen Kupfer im Gebäude verwenden, erfordern sie höhere Glasfaser-Backhaul-Geschwindigkeiten. Aus diesen Gründen wird NGPON2 zunächst für Business-Class-Dienste, Mobilfunknetze und MDUs eingeführt. Der Bandbreitenbedarf der SFU wird zurückbleiben, aber bis 2020 werden sie auch den „Bandbreitenbrand“ spüren.
Mit der Funktionalität eines CoExistence-Elements kann TWDM-PON diese neuen potenziellen Dienste über dasselbe optische Netzwerk ohne Unterbrechung des aktuellen GPON-Netzwerks bereitstellen und die Altinvestition bewahren.
Obwohl technologische Fortschritte oft selbst die technisch versiertesten unter uns in unserer Branche überraschen, wurde mir gesagt, dass wir allmählich an die technologische Grenze stoßen, die Time Division Multiplexing (TDM) erreichen kann. Es wird immer schwieriger, diesen Laser immer schneller ein- und auszuschalten und ihn am anderen Ende immer noch als 1 oder 0 zu erkennen. Und das ist TDM in seiner einfachsten Form: Das Vorhandensein von Licht ist eine Eins, die Abwesenheit von Licht ist eine Null. WDM ist der Punkt, an dem unser Bandbreitenwachstum glänzen wird. Einige der führenden Wissenschaftler unserer Branche sagen, dass es theoretisch KEINE Grenze dafür gibt, wie viele Wellenlängen wir zum Laufen bringen können. Wir „halbieren“ einfach den Wellenlängenabstand, wodurch sich die Anzahl der Wellenlängen verdoppelt und Tausende von nutzbaren Wellenlängen entstehen, die uns bis weit in die Zukunft reichen sollten.
Ich habe aus nächster Nähe und persönliche Erfahrung mit zwei CoExistence-Elementen. Letzten November hatte ich eine Operation am offenen Herzen, um eine Klappe zu ersetzen und eine geschwächte Aorta zu verstärken. Der Chirurg verwendete eine Schweineklappe und „Gewebe“ von einem Kalb. Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass sie gut koexistieren. (Nein, ich habe Speck oder Hamburger nicht aufgegeben.)
Wenn es an der Zeit ist, Ihrem Netzwerk ein Element hinzuzufügen, und Sie sicherstellen möchten, dass es mit aktuellen Netzwerkelementen koexistieren kann, kontaktieren Sie uns bitte . Clearfield ® bietet CoExistence Element WDM-Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Unten sehen Sie eine Zeichnung, die zeigt, wo ein CoExistence-Element in ein hybrides GPON- und NGPON2-Netzwerk mit bestimmten Clearfield-Teilenummern passt.
Ich bin der lebende Beweis dafür, dass CoExistence Elements funktionieren. TDM und WDM sind eine erfolgreiche Kombination, wie Erdnussbutter und Gelee oder Speck, Salat und Tomate.
Es ist bemerkenswert, was die Medizin heutzutage tun kann, um Leben zu retten. Ebenso bemerkenswert sind die technologischen Fortschritte, die unsere Branche weiterhin macht, um mit dem unersättlichen Appetit unserer Kunden Schritt zu halten.
Und denken Sie daran … „Wer ein Warum zum Leben hat, kann fast jedes Wie ertragen.“ – F. Nietzsche
Von Jim Pilgrim
Jim Pilgrim verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der Telekommunikation bei Northwestern Bell/US West, Fujitsu und Clearfield. Seine Arbeitserfahrung umfasst Vermittlung von Vermittlungsstellen, Glasfasertransport, Fiber to the Home (FTTH) und Engineering. Jim arbeitet derzeit als Anwendungstechniker bei Clearfield, wo er Kunden dabei hilft, Fiber-to-the-Home-Netzwerke im ganzen Land zu entwerfen.