Bevölkerungswachstum impliziert die Zunahme vieler Dinge; zum Beispiel die Menge an Autos in Städten, der Bau von Häusern und Gebäuden, der Einsatz öffentlicher Dienstleistungen und die Produktion von Waren, Dienstleistungen und anderen Aktivitäten.
Ein Großteil dieses Wachstums bringt Sättigung mit sich: Sättigung von Straßen und Autobahnen, Sättigung der Bevölkerungsdichte und, im Fall unserer Industrie, Sättigung der Wege für die Installation von Kommunikationskabeln.
In Lateinamerika macht sich das Sättigungsproblem auf den Drahtinstallationsrouten am deutlichsten an Masten bemerkbar, die vollständig mit Drähten überschwemmt oder „gesättigt“ sind und am Zugangspunkt Chaos verursachen. Dieses Problem besteht auch in den Gebäuden.
In Panama beispielsweise ist Hochhausbau der neue Standard; 50-stöckige Gebäude sind die typische Bauweise. Die Designer dieser Entwicklungen erhielten keine angemessene Unterstützung in Bezug auf die Anforderungen der Glasfasertechnologie, weshalb wir der Meinung sind, dass die vertikalen Leitungen nicht groß genug sind, um die für die Nachfrage des Betreibers und die Dienste der Endbenutzer erforderlichen Drähte aufzunehmen. Diese vertikalen Zugangspunkte, die wir als Rohre oder vertikale Wannen bezeichnen können, scheinen aufgrund der Installation vieler massiver Kabel aus Kupfer, Koaxial- und Glasfaser sowie Anschlusskästen blockiert zu sein, die sie noch mehr verstopfen.
Wie vermeiden wir diese Überlastungskopfschmerzen? In erster Linie: die richtige Planung. Ebenfalls von Bedeutung: Produkte, die flexibel genug sind, um die Variabilität jeder MDU-Umgebung ( Multi-Dwelling Unit , MDU) zu bewältigen. Die Produktplattform von Clearfield navigiert durch diese Variablen und vereinfacht und beschleunigt die Bereitstellung innerhalb der MDU durch:
- FieldShield ® -Mehrfaserkonfektionen mit MPO-Plug-and-Play-Anschlüssen. Clearfield bietet MPO-Faserkonfektionen an, die nach strengen Spezifikationen hergestellt werden, die die Industriestandards übertreffen.
- FieldSmart ® Wandboxen …ideal für MDU-Szenarien, in denen ein diskreter Footprint benötigt wird …ohne auf Glasfasermanagement verzichten zu müssen.
- Clearview ® Kassetten … die zentralen Bausteine jedes Elements des FieldSmart-Produktportfolios. Alle Arten von Glasfaserkabelkonstruktionen können in diese Glasfaserkassetten integriert werden, um alle Patch-Only-, Patch-and-Splice-, passive optische Komponentenhardware und Plug-and-Play-Szenarien zu unterstützen.
Konfiguriert mit WaveSmart ® Optical Components , die mit Splitterkombinationen geliefert werden können, bietet die Clearfield Cassette eine einfache und weniger invasive Gebäudeinstallation, unabhängig von der Größe. Die Verwendung von optischen Komponenten innerhalb der Kassette ermöglicht es, nur ein Glasfaserkabel von 3 oder 4 Millimetern als vertikales Verteilerkabel zu verwenden, ohne dass Spleißgehäuse oder Spleißkassetten verwendet werden müssen, um es im Handumdrehen direkt mit der Clearview-Kassette zu verbinden Sekunden und ohne Spezialwerkzeug. Die FieldShield MPO-Steckverbinder von Clearfield werden im Werk getestet und zertifiziert und garantieren die branchenweit niedrigste Dämpfung und Rückflussdämpfung.
Beim Drop-Zugang zu Endbenutzern führt die Verwendung von FieldShield 900-Mikron -vorkonfektioniertem und abziehbarem StrongFiber zu einer einfachen, schnellen und weniger invasiven Installation.
Für weitere Informationen darüber, wie Mitarbeiter und Auftragnehmer alle Arten von Glasfaserstaus vermeiden können, wenden Sie sich bitte an Clearfield.
Von Pedro Leal
Pedro Leal ist Anwendungsingenieur bei Clearfield für den lateinamerikanischen Markt und seit 25 Jahren in der Telekommunikationsbranche tätig. Pedro begann seine Karriere als Outside Plant Engineer bei AT&T (Venezuela). Darüber hinaus umfasst seine bisherige Erfahrung OSP-Manager bei Columbus Networks (Panama) und Direktor bei Oficina Tecnica VPL (Venezuela). Als Anwendungsingenieur bei Clearfield bietet Pedro Verkaufsunterstützung, Produktinstallation und -wartung, Dokumentation und Teammitgliederunterstützung.