Clearfield ODC-200 Schrank

Product Details
Das Clearfield ODC-200 Breitbandgehäuse bietet die ultimative Modularität und Flexibilität in einem flachen Schrankdesign, während die maximale Kühlkapazität und der Innenraum für Geräte und Kupfer- oder Glasfaserverteilung erhalten bleiben. Der ODC-200 bietet Platz für mehrere 1RU-Netzwerksysteme, einschließlich der Ethernet-Zugangsprodukte Calix E7-2 und B6-001, und bietet die gesamte Stromversorgung, den Leitungsschutz und das Glasfaser- oder Kupferkabelmanagement, um Kunden mit Kupfer- und Glasfaserzugang zu bedienen. Der ODC-200 stellt einen strategischen Durchbruch für die Außenanlage dar. Durch die Kombination von beispielloser Skalierbarkeit und Flexibilität mit einem Formfaktor, der die strengsten Zonenvorschriften erfüllt, ist der ODC-200 ein Wendepunkt für Kommunikationsdienstanbieter, die heute ihre Kupferschleifen verkürzen und sich für eine mühelose Migration zu Glasfaser in der Zukunft positionieren.
Features & Benefits
MODULARITÄT:
Das ODC-200-Gehäuse kann von einer minimalen Gerätekonfiguration von 48 Kupfer- oder Glasfaser-Teilnehmerleitungen bis zu seiner maximalen Kapazität von 384 Kombi-Kupferschleifen oder 384 Glasfaseranschlüssen skaliert werden. Ein einfacher, aber geräumiger Innenraum ermöglicht Außendiensttechnikern die Installation gängiger Optionen wie Geräteregale, Strom- und Erdungskabel, Leitungsschutzplatten, Glasfaserverteilung, Batterieoptionen und Cross-Connect-Module. Ein vor Ort installierbares Erweiterungsmodul (EXM) bietet die Möglichkeit, das Gehäuse zu erweitern, um mehr Teilnehmer-Glasfaserverteilungsendpunkte zu unterstützen, einen sekundären oder alternativen Standort für eine integrierte Batteriebox hinzuzufügen, Rack-Platz hinzuzufügen, um Kupferschleifen zu Glasfaseranschlüssen zu migrieren, ein Kupferkreuz zu integrieren -anschließen usw.
FLEXIBILITÄT:
Der ODC-200 bietet Platz für eine Vielzahl von Standardoptionen, die in Remote-Gehäusen erwartet werden, wie z. B. ein internes Batteriegehäuse und/oder eine integrierte Batteriebox in einem EXM, Batteriewärmer, integrierte Querverbindung (in EXM) und vor Ort austauschbare Verteilerrahmen für Kupfer oder glasfaserbasierter Zugang, Steigleitungen und Gewölbe, Generatoranschluss usw.
ENERGIEEINSTELLUNGEN:
Der ODC-200 unterstützt lokale Wechselstrom- oder Fern-/Netzstromkonfigurationen. Ein mit Wechselstrom betriebener ODC-200 enthält einen redundanten Gleichrichter mit einem UL-zugelassenen Lastzentrum oder mit einem einfacheren Wechselstrom-Eingangsanschlusskasten. Das Gehäuse bietet auch mehrere Batterie-Backup-Optionen, im Schrank und/oder EXM. Der ferngespeiste ODC-200 enthält einen nachgeschalteten ±190-VDC-Leistungswandler (max. 20 Schaltkreise) und einen oder zwei Haltekondensatoren.
NIEDRIGES PROFIL:
Der ODC-200 wurde so konzipiert, dass er die Anforderungen an eine Höhe von 36 Zoll erfüllt, um eine minimale Störwirkung in städtischen, vorstädtischen und Wohngebieten zu ermöglichen. Verschiedene Riser- und Gewölbeoptionen sind verfügbar, um einen einfachen Zugang bei Einsätzen mit unbegrenzter Höhe zu ermöglichen.
MIGRATION VON KUPFER ZU GLASFASERZUGANG:
Der ODC-200 bietet eine ideale Plattform für die Migration von Kupferzugangsdiensten zu Glasfaserzugangsinfrastruktur und -elektronik. Die Montagerahmen im Gehäuse unterstützen eine gleiche Konzentration von Kupfer-Pro-Panels zu Glasfaser-Verteilerrahmen. Viele Chassis-basierte Architekturen bieten eine gemeinsame Infrastruktur für Kupfer- (VDSL2) und Glasfaserzugangs- (GPON oder AE) Service-Line-Karten. Ein vor Ort installierbares Erweiterungsmodul (EXM) bietet zusätzlichen Platz für eine Glasfaserverteilung für eine geplante und geordnete Abonnentenumschaltung. Bei der Migration von kupferbasiertem Zugang zu FTTP kann der Dienstanbieter den Schrank als aktive oder passive Gegenstelle wiederverwenden. Aktive Geräte und Leistungselemente im Schrank wie Gleichrichterregal und AC-Lastzentrum, Batteriekasten und Batterien oder Wärmetauschertür lassen sich leicht entfernen, sodass im Gehäuse ausreichend Platz für Faserspleißen, Terminierung und Verteilung sowie mehrere hochkonzentrierte Splitter bleibt , wodurch die zuvor aktive Fernbedienung in ein Faserspleiß- und Splittergehäuse umgewandelt wird.
ZUGANG ZUR AUSRÜSTUNG:
Der ODC-200 verfügt über Front- und Seitentüren und einen Kupfer-Schwenkrahmen, um einen umfassenden Zugang zu den Geräten und dem Stromsystem im Schrank zu ermöglichen. An der Gerätezugangstür ist standardmäßig ein Wärmetauscher integriert.
Technical Specifications
Spezifikation | Beschreibung |
---|---|
Geräte unterstützt | Bis zu acht 1HE-Einschübe; 8HE im 19 Zoll Rack |
Kabelgebundene Kapazität | Kupfer: Bis zu 384 VDSL2 Combo-Leitungen oder 384 VDSL2 Overlay(*)-Leitungen. (*) Sechzehn Pro-Panels mit 48 Zeilen in ODC-200, Batteriekasten in EXM. Glasfaser: Bis zu 384 Teilnehmer-Glasfaseranschlüsse mit interner Batteriebox im Gehäuse, bis zu 576 Teilnehmer-Glasfaseranschlüsse ohne interne Batteriebox im Gehäuse(*). Bis zu 18 integrierte PON-Splitter. (*) Alternative Position des Batteriekastens und zusätzliche Faserkapazität in EXM. |
Maße | Basisgehäuse: Höhe 36 Zoll, Breite 24 Zoll, Tiefe 48 Zoll (Batteriekasten im Schrank) Erweiterungsmodul (EXM): Höhe 36 Zoll, Breite 24 Zoll, Tiefe 29 Zoll (interner Batteriekasten für EXM-Option) Riser-Optionen für Schrank und EXM: 6 Zoll oder 12 Zoll Höhe (wenn EXM eingesetzt wird, muss die Riser-Option mit der von ODC-200 übereinstimmen) |
Gewicht | Basisgehäuse: 290 lbs. Beinhaltet Geräteregale, Pro-Panels und Rahmen sowie einen internen Batteriekasten. Interner Batteriekasten: 25 lbs Erweiterungsmodul: 50 lbs (leer) Batteriestrang (vier 100-Ah-Batterien): 315 lbs |
Farbe | Warmes Grau |
Umfeld | Umgebungstemperatur: –40 °C bis +51,7 °C, gemäß GR-487 |
Kühlung | 1050 Watt Kühlleistung mit an der Tür montiertem Wärmetauscher, gemäß GR-487 Allgemeine Anforderungen |
Energieeinstellungen | Wechselstromversorgung: 240 VAC einphasig, 50/60 Hz, 30-A-Betrieb mit UL-gelistetem Service-Trennschalter Hochleistungs-AC-Überspannungsschutz (Joslyn) Fernspeisung: Zwanzig ±190 VDC Kreise/Kanäle |
AC/DC-Gleichrichter | Zwei 40-A-Gleichrichtermodule (nominal), 1+1-redundant, automatische Erkennung und Anpassung für niedrige und hohe AC-Eingabe Hoher Eingang (185–264 VAC): 1640 W oder 30 A pro Gleichrichter bei -53 VDC (herabgesetzt für hohe Temp. bei 70 °C) |
Batterie-Backup | Einzelner 100-Ah-Batteriestrang im Batteriekasten im Inneren des Schranks Einzelner oder zusätzlicher 100-Ah-Batteriestrang im Erweiterungsmodul (EXM) |
Generatoranschlussoptionen | 30 Ampere NEMA-Drehverschluss |
DC-DC-Fern-/Netzstrom | GE Energy (Lineage Power) CPS2500D: ±190 VDC Downstream-Leistungswandler maximal 10 Konvertermodule; 2 Kanäle pro Konvertermodul 25 Ampere (1300 Watt) max. Gesamtkapazität |
Überbrückungskondensator | Ein oder zwei 665-W-Remote-Leistungspufferkondensatoren |
Montageoptionen | Vorgegossene oder vor Ort gegossene Pad-Schablone, Wand-/H-Rahmen-Halterung, Gewölbe/Riser |
Kupfer-Portection-Panels | Standardmäßige 5-polige Schutzplatten Bis zu acht modulare 48-Paar-Schritte (insgesamt 384 Paare für Combo) Bis zu sechzehn modulare Pro-Panels mit 48 Leitungen in ODC-200, Akkubox in EXM (384-DSL plus 384-POTS-Ports für Overlay) |
Kupfer Spleiße | OSP-Steckverbinder für Kupferanlagen: MS2 oder 710 Querverbindung in EXM; 1.200 Paare bei einer Konzentration von 2:1 (Combo: 384 Geräteleitungen, 768 Teilnehmerleitungen), in modularen Schritten von 600 Paaren |
Glasfaser-Management-Optionen | 12-/24-Position Clearfield Fiber Splice und Verteilung auf 19/23 Zoll Halterung Unterstützung für schrankinternes GPON- und Active-E-Glasfasermanagement: Glasfaserverteilung mit bis zu 384 Positionen in 12-, 24-, 48- oder 96-Port-Schritten; SC/APC-Stecker, Bündelader oder Bändchen Erweiterungsmodul: 23-Zoll-Rack-basiertes Add-On für zusätzliche Glasfaser-, Batterie- und Cross-Connect-Kapazität Faserspule und Routing-Einrichtungen Bis zu achtzehn integrierte 1by2-, 1by16-, 1by32-GPON-Splitter (optional) |
Sicherheit | UL-60950, Sicherheitsstandard, Ausgabe 1, 1. April 2003 CAN/CSA-C22.2 Nr. 60950 EMV FCC Teil 15 Klasse A ICES-003 Klasse A |
Einhaltung | Telcordia GR-487, Allgemeine Anforderungen an Schaltschränke für elektronische Geräte |